Pays Rhin Vignoble Grand Ballon
  • Français
  • Deutsch
  • English

Mountainbike-Tour: Oelberg-Rundtour

Durée moyenne 1 Std 30 minDistance à parcourir 11,65 KmDénivelé positif 197 m Für alle Besuchergruppen

Beschreibung

Diese Rundtour an der Grenze zwischen Wald und Weinberg verläuft durch die berühmten Lagen der Grand Crus: Spiegel, Saering, Kessler und Kitterlé, herrliche Aussichtspunkte. _x000D_
_x000D_ Orschwihr ist in einer Schenkungsurkunde des Grafen Eberhard von Eguisheim, in der man die Bezeichnung """"vineis"""" (frz. vignes = Reben) fand, unter dem Namen “Otalesvilare” erwähnt, 11. bis 14. Jh.: Bau des Altschlosses, 15. Jh.: Ursprünge des Wasserschlosses. 19. Jh.: Bau der Heilig-Kreuz-Kapelle auf dem Bollenberg, im Volksmund auch “Hexenkapelle"""" genannt (ein Hinweis auf die von den im 16. und 17. Jahrhundert wegen Hexenkult verurteilten Frauen unter Folter erzwungenen Geständnisse).

_x000D_ Niveau: leicht
_x000D_ Ausgangspunkt: Stadion von Bergholtz
_x000D_ Länge: 11,65 km
_x000D_ (Positiver) Gesamthöhenunterschied:197 m
_x000D_ Orte an der Route: Bergholtz, Bergholtz-Zell und Guebwiller

Zusätzliche Information

Latitude 47.918806527533
Longitude 7.2451951005724
Balisage à suivre Balisage Espace VTT FFC N°18 Bleu
Type de balisage
Altitude 244 m
Type de chemin Pfad
Lieu de départ Stade de Bergholtz



In der Nähe

  • Guebwiller

    Der Weinberg von Guebwiller

    "Der Weinberg von Guebwiller weist einige Merkmale auf, die im ganzen Elsass einmalig sind. Generationen von Winzern haben, den schwierigen topografis...

  • Guebwiller

    Topografischer Mountainbike-Tourenführer

    20 Mountainbike-Touren in laminierten Einzelblättern zur Erkundung der Täler der Region Blumental: Ausgangspunkte, Entfernungen, Höhenunterschiede, Sc...

  • Bergholtz zell

    Die Kreuzigungsgruppe auf dem Oelberg

    Die Kreuzigungsgruppe vom Oelberg ist sehr sehenswert. Fünf Oratorien und Kapellen erzählen den Leidensweg Christi. Zu ihr gelangt man zunächst über e...

    Partager votre expérience

    comments powered by Disqus