BEUSCHREIBUNG Die Natur ist auch ein Erbe! Gehen Sie mit der Familie auf Entdeckungsfahrt der Ebene! Einfache Fragen für eine amüsante, leichte MTB-Tour oder umgekehrt! Wenn es nicht um Höhenunterschiede geht, sorgen Bäume, Tiere und Gewässer für einen angenehmen Ausflug! Achtung, Sie müssen manchmal gut beobachten, um die verschiedenen Etappen zu finden! (Baden nicht erlaubt) |
AUSGANGSPUNKT: Am Verkehrsamt Guebwiller, GPS-Koordinaten: N 47° 54.564 E 007°12.671 / Google Maps: 47 54.564, 7 12.671 |
ETAPPE 1: Fahren Sie bis zur Trame Verte und weiter bis zu den GPS-Koordinaten: N 47°54.247 E 007°13.258 / Google Maps: 47 54.247, 7 13.258 Weiter auf der Trame Verte kommen Sie an ein schwarzes Schild in der Nähe der Gleise. Was bedeutet die Abkürzung "PN" in der der Eisenbahn-Sprache? höhengleicher Bahnübergang A = 9 Sackstraße A = 14 In Frankreich steht die Eisenbahnbeschilderung im Allgemeinen links, denn die Züge fahren auf dieser Seite. Sie haben sicher festgestellt, dass hier das Schild rechts steht ... weil wir im Elsass sind! In Deutschland fahren nämlich die Züge rechts. Unsere Region war zwischen 1871 und 1918 deutsch und damals wurde der größte Teil des Eisenbahnnetzes gebaut! |
ETAPPE 2: Treffpunkt GPS-Koordinaten: N 47°54.036 E 007°13.868 / Google Maps: 47 54.036, 7 13.868 Halten Sie einige Meter vor dem Wassersportzentrum Florival an. Schauen Sie nach rechts in die Höhe! Sie stehen unter einer Baumart, aber welcher? Holunder B = 1000 Linde B = 100 Diese Baumart ist im Florival sehr bekannt, vor allem in Lautenbach durch das Werk von Jean EGEN. |
ETAPPE 3: Benützen Sie vorwiegend die Radwege bis zu den GPS-Koordinaten: N 47°54.225 E 007°15.028 / Google Maps: 47 54.225, 7 15.028 Sie stehen vor der Kirche Saint André in Issenheim. Aus welchem Material ist sie gebaut? Granit C = 4 Sandstein C = 3 Steinbrüche für dieses Material befinden sich in der Nähe: Bergholtz, Bergholtz-Zell, Buhl, Guebwiller und Orschwihr. |
ETAPPE 4: Treffpunkt GPS-Koordinaten: N 47°54.284 E 007°15.272 / Google Maps: 47 54.284, 7 15.272 Sie kommen zum Chemin des Platanes, wie auf dem Schild angegeben. Welches Wappen hat die Stadt? Hufeisen und Andreaskreuz D = 4 Wolfspfote und Andreaskreuz D = 8 Das Wappen von Issenheim besteht aus zwei Elementen: Das Andreaskreuz beschützt den Ort, das zweite Element entsteht aus einer Lautverwechslung zwischen dem alten Elsässer Namen des Orts, Isena, und Isa, dem was Sie erraten mussten. |
ETAPPE 5: Treffpunkt GPS-Koordinaten: N 47°54.257 E 007° 15.624 / Google Maps: 47 54.257, 7 15.624 (Achtung, Sie fahren durch einen Tunnel: bei Hochwasser kann der Weg manchmal überschwemmt sein) Wie heißt der Fluss, über den die Straße führt? Doller E = 6 Lauch E = 1 Der Fluss entspringt auf 1200 m Höhe und fließt etwa 20 km durch das Florival-Tal. Zwischen Colmar und Horbourg mündet er in die Ill. |
ETAPPE 6: Nehmen Sie den Weg zwischen den beiden blauen Brücken bis zu den GPS-Koordinaten: N47°54.574 / E007°16.925 / Google Maps: 47 54.574, 7 16.925 Genießen Sie die Natur, seien Sie rücksichtsvoll, dann können Sie einige Vögel oder Süßwasser-Säugetiere sehen... Sie sind aus dem Wald herausgefahren, haben die Felder überquert und sind jetzt ganz nahe beim Dorf Merxheim. Aber wie nennt man diese Art Parzelle links von Ihnen? Wald F = 1 Obstgarten F = 9 Auf dieser Parzelle kann der Anbau von Qualitätsobst sanft betrieben werden. Leichte Bearbeitung und Behandlung. |
ETAPPE 7: Treffpunkt GPS-Koordinaten: N 47°54.621 E007°17.318 / Google Maps: 47 54.621, 7 17.318 In welchem Jahr wurde der Etang de la Cotonnière, an dem Sie jetzt stehen, angelegt? 190G Ein Schild mit Erklärungen hilft Ihnen sicher bei der Antwort... Seien Sie neugierig, um mehr zu dieser Wasserfläche zu erfahren! |
ETAPPE 8: Treffpunkt in der Ortsmitte, GPS-Koordinaten: N 47°54.688 E007°17.570 / Google Maps: 47 54.688, 7 17.570 Beobachten Sie ... die Türen der Kirche haben Gestirne, aber wie viele? H = 4 H = 9 Der Glockenturm-Vorbau der Kirche St Pierre et St Paul von Merxheim stammt aus dem 12. Jhdt. Er ist teilweise aus behauenen Steinen gebaut und trägt die typischen Elemente des romanischen Stils des Rheintales. |
ETAPPE 9: Fahren Sie bis zu den GPS-Koordinaten: N 47°54.433 E007°17.688 / Google Maps: 47 54.433, 7 17.688 Sie sind neben dem Eingang zum Spielgelände. Unterhalb zu Ihrer Rechten stehen zwei Bäume ... welche sind es? Apfelbaum und Rose I = 9 Kirschbaum und Nussbaum I = 6 |
ETAPPE 10: Fahren Sie zu den GSP-Koordinaten: N47°54.310 E007°17.884 / Google Maps: 47 54.310, 7 17.884 und bewundern Sie das Panorama! Um Sie herum liegen Felder und Sie sehen bis zum höchsten Punkt der Vogesen. Wie heißt er? Grand Ballon J = 7 Mont Sainte Odile J = 14 Der höchste Gipfel des Vogesen-Massivs ist 1424 m hoch. |
ETAPPE 11: Treffpunkt GPS-Koordinaten: N47°53.880 E007°16.747 / Google Maps: 47 53.880, 7 16.747 Wenn Sie den Radweg verlassen haben und am Fußballstadion vorbei sind, kommen Sie in die Felder. Zur Orientierung: links ist ein Wald. Achtung, dieser Teil ist etwas sportlicher! Kurz bevor Sie zur Etappe 11 kommen, müssen Sie vom Fahrrad absteigen: benützen Sie die Betonkanal zum Überqueren der Rinne! Der kleine Wasserlauf, den Ihnen das GPS anzeigt, heißt Lachmattenbach. Sie haben die Rinne überquert und sind bis zu den Bäumen am Waldrand vor Ihnen gefahren. K = 5 K = 10 |
ETAPPE 12: Fahren Sie bis zu den GPS-Koordinaten: N 47°53.879 E007°16.112 / Google Maps: 47 53.879, 7 16.112 Sie haben eine Wasserfläche umfahren. Was ist hier verboten? Jagen und Tauchen L = 3 Angeln und Baden L = 4 |
ETAPPE 13: Treffpunkt GPS-Koordinaten: N47°54.047 E007°15.353 / Google Maps: 47 54.047, 7 15.353 Fahren Sie durch den Tunnel, der bei Hochwasser überschwemmt sein kann, denn es ist der sicherste Weg. Sie sind in der Rue des Acacias und rechts von Ihnen stehen die Häuser der Arbeitersiedlung. Durch welches Naturereignis konnte die Textilindustrie in der Region Florival entstehen? Solarenergie M = 78 Wasserkraft M = 54 |
ETAPPE 14: Treffpunkt GPS-Koordinaten: N47°54.069 E007°14.916 / Google Maps: 47 54.069, 7 14.916 Hinter Ihnen zeigt ein Schild die Rue du Retable (d'Issenheim) an. Das Werk von Matthias GRÜNEWALD. Wie lautet die Übersetzung seines Namens? Grüner Wald N = 20 Rotes Feld N = 10 |
ETAPPE 15: Fahren Sie bis zu den GPS-Koordinaten: N47°53.997 E007°14.215 / Google Maps: 47 53.997, 7 14.215 Der Gemeinde-Campingplatz heißt wie unser Tal. Wie viele Buchstaben hat sein Name? O = 6 O = 8 |
LETZTE ETAPPE Hier sind die Koordinaten des endgültigen Verstecks: GPS: N47°M.X E007°Y.Z / Google Maps: 47 54.X, 7 Y.Z Ersetzen Sie die Buchstaben durch die Zahlen, die Sie auf den verschiedenen Etappen gefunden haben, dann rechnen Sie! M = X = (D+E) x K x I + [OxJ – 6] Y = CxL Z = BxF + NxH – [ GxA – 2] |