Pays Rhin Vignoble Grand Ballon

Circuit de Buhl

Icon durée blanc 2 StdIcone distance blanc 4 Km Leicht

Beschreibung


BUHL
Der Ort Buhl, von der friedlichen, ruhigen Lauch durchflossen, liegt mitten im Florival. Als Besitz der Abtei Murbach wurde Buhl erstmals im Jahr 1135 von Abt Erlof erwähnt. Der Legende nach befand sich in der Nähe des Dorfes am Eingang des Murbach-Tals das Reservoir der Wandermönche. Auf diese Gemeinschaft stützte sich Bischof Pirmin, um die mächtige Abtei Murbach zu gründen. Die Kirche von Buhl besitzt einen Altaraufsatz aus dem 15. Jhdt., der Martin Schongauer oder seiner Schule zugeschrieben wird und vermutlich aus dem alten Kloster der Catherinettes in Colmar stammt. Über dem Dorf Buhl liegt Schloss Hugstein, im Jahr 1230 errichtet, um die Abtei Murbach und den Taleingang vor den Feinden zu schützen.

Praktische Infos: für diese Strecke raten wir Ihnen zu gutem Schuhwerk!


PARKEN:
Vor der Kirche von Buhl, GPS-Koordinaten: N 47°55.647 E007°10.933/ Google Maps: 47 55.647, 7 10.933


KREUZ UND FOLTER (CROIX ET TORTURE)
Treffpunkt GPS-Koordinaten: N 47°55.631 E007°10.954/ Google Maps: 47 55.631, 7 10.954
Das im Jahr 1752 errichtete Sandstein-Kreuz ist mit verschiedenen Emblemen geschmückt. Betrachten Sie sie.
Welcher Gegenstand wird für die Geißelungs-Szene Christi benützt?
Der Hammer A = 13
Die Peitsche A = 33
Der Nagel A = 53

Die Geißelung erfolgte, bevor Christus zum Berg Golgatha hinaufstieg: Christus wird an einer Säule gegeißelt. (Auch dargestellt am Kreuz der Embleme des Leidens Christi)


SELTSAMES TIER (DROLE DE BETE)
Treffpunkt GPS-Koordinaten: N 47°55.665 E007°10.904 / Google Maps: 47 55.665, 7 10.904
Welches Tier ist am Wasserstrahl des Brunnens dargestellt?
Eine Ente B = 30
Eine Henne B = 60
Ein Hund B = 90


FUGIT IRREPARABILE TEMPUS
Treffpunkt Koordinaten N 47°55.682 E007°10.835 /Google Maps: 47 55.682, 7 10.835
Bewundern Sie die Sonnenuhr an der Fassade des Hauses und zählen Sie die verschiedenen Zahlen zusammen.
C =
Früher benützten die Menschen Sonnenuhren zum Messen des Ablaufs der Zeit. Mit ihnen konnte man den Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in zwölf Stunden, sommers wie winters, einteilen. Die Sommerstunden waren lang, während die Winterstunden kurz waren.


EIN ECHTER LEIDENSWEG (UN VRAI CALVAIRE)
Treffpunkt GPS-Koordinaten: N 47°55.454 E007°11.233/ Google Maps: 47 55.454, 7 11.233
Ganz oben am Kreuz befindet sich ein Schild. Wieviele Buchstaben sehen Sie?
D =

Das Schild bedeutet "Jesus von Nazareth, König der Juden." Das Akronym übernimmt den Vers aus dem Johannes-Evangelium.


HEILIGES SCHLOSS (SACRE CHATEAU)
Treffpunkt GPS-Koordinaten: N47°55.240 E007°11.530 / Google Maps: 47 55.240, 7 11.530
In welchem Jahr wurde das Schloss erbaut?
E= EEE0 E=

Das Schloss wurde von den Gemeinden Guebwiller und Buhl zur Verteidigung der Abtei Murbach und als Schutz des Tals gegen das Eindringen von Feinden errichtet. Man berichtet, dass das Schloss im Jahr 1477 Schauplatz des Todes von Prinz Abbé von Murbach war, der von einer schwarzen Katze erdrosselt wurde.


FRIEDLICHER ORT (PAISIBLE ENDROIT)
Treffpunkt GPS-Koordinaten: N 47°55.485 E007°10.939/Google Maps: 47 55.485, 7 10.939
Aus welchem Baumstamm wurde dieser Brunnen gebaut?
Kiefer F = 597
Eiche F = 697
Birke F = 797

Wenn man diese Art Baum wachsen lässt, kann er leicht über 500 Jahre alt werden. Viele bemerkenswerte Bäume sind aus dieser Art hervorgegangen. Es ist der am meisten verbreitete Baum in Frankreich und wird in Tischlerei und Schreinerei sehr viel verwendet. Sein Name kommt vom Gallischen "cassanos" und soll "gewunden, verbogen" bedeuten.


DER SCHATZ (LE TRESOR)
Finden Sie das endgültige Versteck!
Hier sind die GPS-Koordinaten des endgültigen Verstecks: N 47°55.xxx E 007°10.yyy / Google Maps: 47 55.xxx, 7 10.yyy
Mit der Auflösung der vorigen Angaben machen Sie die folgenden Rechnungen und ersetzen dabei Buchstaben durch Zahlen. So finden Sie den Ort, an dem sich das Versteck befindet.
XXX = E x D + A + B
YYY = F + C

Achtung, nicht ausrutschen! Bitte legen Sie das Versteck wieder zurück, wie sie es gefunden haben, damit die anderen Spieler es auch finden können.


Nebenbei ...
Die Kirche von Buhl
Die Gemeindekirche Saint Jean-Baptiste wurde im 19. Jhdt. errichtet und birgt den Altaraufsatz von Buhl, ein Meisterwerk der Malerei des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Der Altaraufsatz soll von der Schule Martin Schongauers stammen. Er enthält alle Techniken der Werke aus der frühen Renaissance: Andeutung der Perspektiven, graviertes Gold, schillernde Farben, starker Faltenwurf und Pressbrokate. Typische Herstellungsart aus dem Rheingebiet, beeindruckende Maße: Das mittlere Teil ist 1,97 m hoch, 3,50 m lang (geöffnet beträgt der Umfang 7 Meter).

Der Steinbruchweg von Buhl
Entdecken Sie die alten Steinbrüche des Oberlinger-Massivs, in denen bis zum Beginn des 20. Jhdt. Sandstein abgebaut wurde. Von dort kam der Stein zum Bau von Gebäuden und Häusern. In Buhl sind die meisten Reste aus den Steinbrüchen von Schimberg erhalten. Insgesamt wurden 6 Steinbrüche in einer Reihe ausgebeutet, für Bruchsteine, Quadersteine, Platten, Pflastersteine und Gehweg-Randsteine. Eine Spezialität der Steinbrecher von Buhl war die Anfertigung von "Mühlsteinen" aus Sandstein, die in vielen Mühlen der Gegend verwendet wurden.

Die Abtei Murbach, etwa 3 km von Buhl entfernt
Die im Jahr 728 vom Heiligen Pirmin gegründete Abtei Murach erlebt im 12. Jhdt. einen gewaltigen Aufschwung. Murbach wird damals ein echtes Fürstentum, zu dem mehrere Städte wie Guebwiller gehören. Im 16. Jhdt. ist die Abtei eine der vier bedeutendsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Nach dem Dreißigjährigen Krieg wird das Fürstentum französisch. Im Jahr 1759 wird es an Guebwiller übertragen und verliert seinen Status als Abtei. Die leeren Gebäude werden zerstört, das Baumaterial wiederverwendet. Heute bestehen nur noch die Apsis und der Chor der Abteikirche.

Essen:

• Le Jardin des Saveurs
Le St Barnabé Hôtel und Spa
53 rue de Murbach
68530 BUHL
+33 (0)3 89 62 14 14


• Domaine Langmatt
68530 MURBACH
+33 (0)3 89 76 21 12

• Domaine du Lac – Restaurant les Terrasses
244 rue de la République
68500 GUEBWILLER

Zusätzliche Information

Latitude 47.927556241517
Longitude 7.1821541786194
Type de balisage

Downloads


Partager votre expérience

comments powered by Disqus